Modellierung geschichteter Grundwasserleiter
Das in WaSiM-ETH implementierte 2.5D-Grundwassermodell ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
- Finite Elemente Methode zur iterativen Lösung der Strömungs- und Transportgleichung
- Berücksichtigung von beliebig vielen geschichteten Grundwasserleitern (ungespannt oder gespannt)
- Kopplung zwischen den Grundwasserleitern mittels Kolmations-Grids
- Randbedingung 1. Art (konstante hydraulische Druckhöhe)
- Randbedingung 2. Art (konstante Zu- und Abflüsse)
- Integration des Stofftransportes
- Interaktion mit Oberflächengewässern: Berücksichtigung von
Grundwasser-Exfiltration und -Reinfiltration
Input-Grids für das Grundwassermodell:
- hydraulische Leitfähigkeiten in x- und y-Richtung für jeden Aquifer
- Speicherkoeffizienten (für gespannte Aquifere)
- Porositäten (für ungespannte Aquifere)
- Flusstiefen und -breiten (für als Fluss deklarierte Gridzellen)
- Kolmation für Flussbetten
- Kolmation für Transfer zwischen Aquiferen
- Randbedingungen pro Aquifer (1. und 2. Art)
- Aquifer-Mächtigkeiten
Detaillierte Ausführungen zur
Modellierung der Grundwasserströmung enthält der gleichnamige Abschnitt in der WaSiM-ETH Modelldokumentation (1998, 2006).