Abflussvorhersage
Seit 2010 wird WaSiM-ETH zur operationellen Abfluss- und Wasserstandsvorhersage am schweizerischen Bundesamt für Umwelt (BAFU) eingesetzt. Es ist dort in die verwendete Vorhersageplattform FEWS (Flood Early Warning System) integriert.
Generell ist die Kopplung von WaSiM-ETH mit hochauflösenden numerischen Wettervorhersagemodellen bereits seit vielen Jahren möglich. Diese Art der Vorhersage ist insbesondere für Regionen mit kurzen Niederschlag-Abfluss-Antwortzeiten interessant. In diesen zumeist alpinen Gebieten sind herkömmliche Methoden der Abflussvorhersage (z.B. basierend auf Online-Übertragungen von Stations- und/oder Radarniederschlägen) nur bedingt nutzbar. Kopplungen mit atmosphärischen Vorhersagemodellen stellen hier eine vielversprechende Alternative dar, um sich den benötigten Vorhersagezeitvorsprung zu verschaffen.
| Ausgewählte Referenzen: |
| Wagner, S., H. Kunstmann, A. Bardossy (2006) |
| Model based distributed water balance monitoring of the White Volta catchment in West Africa through coupled meteorological-hydrological simulations. |
| Advances in Geosciences 9: 39-44 [Link] |
| Kunstmann, H., C. Stadler (2005) |
| High resolution distributed atmospheric-hydrological modelling for Alpine catchments. |
| J. Hydrol. 314: 105-124 [Link] |
| Jasper, K. (2005) |
| Hydrological modelling of Alpine river catchments using output variables from atmospheric models. |
| Zürcher Klima-Schriften 82, ISBN 3 906 148 30 0, ETH Zürich, 149 pp. |
| Jasper, K., J. Gurtz, H. Lang (2002) |
| Advanced flood forecasting in Alpine watersheds by coupling meteorological observations and forecasts with a distributed hydrological model. |
| J. Hydrol. 267: 40-52 [Link 1] [Link 2] |

![[D]](../../templates/images/logos/flag-de.png)
![[E]](../../templates/images/logos/flag-en.png)


